im Ausschnitt suchen
Karte
Suche
Kartenausschnitt
gefiltert
Veranstaltungsort
nur: FAU, NatFak, Paläontologie
Uhrzeit

VorführungVortrag

23:00 Uhr, Dauer: 45 Min.

Fachbereich Rechtswissenschaft

26 W01 Hindenburgstraße

Fertigt eure persönlichen Plätzchenförmchen aus Edelstahl-Metallband an. Lernt das Metall-Dengel als mechanisches Umformverfahren kennen.

ExperimentMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle (WTM)

21 W02 Technische Fakultät

ZWEITZEUGEN e.V. lädt euch ein, verschiedene Perspektiven des Weiterlebens kennenzulernen und eure eigenen Gedanken hierzu festzuhalten.

Mitmach-Aktion

19:00, 22:30 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Evangelische Hochschule Nürnberg

1 W07 Gostenhof (Ost)

"Nicht zuhause nachmachen!": Die beliebte Experimentalvorlesung zeigt auf unterhaltsame Weise die Physik, die sich in Leistungselektronik verbirgt.

ExperimentVortrag

20:00, 22:00 Uhr, Dauer: je 45 Min.

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

14 W02 FAU-Südgelände

Vortrag

18:45, 19:45, 20:45 Uhr, Dauer: je 20 Min.

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Fürth

2 W04 Fraunhofer-Institut

Mitmachlesung und phantastische Antriebe frei nach Jules Verne

Mitmach-Aktion

14:00 – 17:00 Uhr

Schule der Phantasie Fürth/Franken

2 kiproF Fürth Rathaus

Ein schriller Ton mit z.T. unangenehmen Folgen - doch macht sich ein SR damit strafbar? Wann und wie könnten Spieler gegen ihn vorgehen?

Vortrag

22:00 Uhr, Dauer: 45 Min.

Fachbereich Rechtswissenschaft

26 W01 Hindenburgstraße

Mitmach-AktionVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Skills Lab PERLE

20 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Podiumsdiskussion, Interaktive Kalligraphie, Ausstellung

AusstellungInfostand

17:00 – 19:00 Uhr

Department Islamisch-Religiöse Studien (DIRS)

24 W01 Hindenburgstraße

Vorführung

17:00 – 00:00 Uhr

DB Netz

5 U3 Opernhaus

DiskussionVortrag

20:30 Uhr, Dauer: 60 Min.

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg e.V.

8 U3 Friedrich-Ebert-Platz

DiskussionVortrag

21:45 Uhr, Dauer: 60 Min.

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg e.V.

8 U3 Friedrich-Ebert-Platz

DiskussionVortrag

18:30 Uhr, Dauer: 60 Min.

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg e.V.

8 U3 Friedrich-Ebert-Platz

DiskussionVortrag

23:00 Uhr, Dauer: 60 Min.

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg e.V.

8 U3 Friedrich-Ebert-Platz

DiskussionVortrag

21:30 Uhr, Dauer: 60 Min.

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg e.V.

8 U3 Friedrich-Ebert-Platz

DiskussionVortrag

23:00 Uhr, Dauer: 60 Min.

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg e.V.

8 U3 Friedrich-Ebert-Platz

Die Simulation komplexer Fragestellungen am Hochleistungsrechner ersetzt Experimente, die im Labor kaum realisierbar wären.

InfostandVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Zentrum für Nationales Hochleistungsrechnen Erlangen (NHR@FAU)

20 W02 FAU-Südgelände

DiskussionVortrag

20:00 Uhr, Dauer: 60 Min.

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg e.V.

8 U3 Friedrich-Ebert-Platz

Werden wir künftig von Robotern und KI beherrscht? Oder wird die Menschheit sogar ausgelöscht? Ein philosophischer Blick auf diese Fragen...

DiskussionVortrag

20:30, 23:30 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden

8 W06 Landesgewerbeanstalt

Gastronomie

17:00 – 23:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

14 W02 FAU-Südgelände

Vortrag

17:00, 17:30, 18:30, 19:00, 20:00, 20:30, 21:30, 21:45, 23:00, 23:00 Uhr, Dauer: je 60 Min.

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg e.V.

8 U3 Friedrich-Ebert-Platz

DiskussionVortrag

17:30 Uhr, Dauer: 60 Min.

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg e.V.

8 U3 Friedrich-Ebert-Platz

DiskussionVortrag

17:00 Uhr, Dauer: 60 Min.

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg e.V.

8 U3 Friedrich-Ebert-Platz

Dr. Sarah Fetzer bietet Führungen durch die Schätze der Akademiebibliothek an.

Führung

18:00, 20:00, 22:00 Uhr, Dauer: je 60 Min.

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

4 W08 Akademie d. B. K.

FührungInfostand

17:00, 17:30, 18:00, 18:30, 19:00, 19:30, 20:00, 20:30, 21:00, 21:30, 22:00, 22:30, 23:00, 23:30 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie

22 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Essen und Trinken im beheizten Zelt im Museumshof.

Gastronomie

14:00 – 00:00 Uhr

Stadtmuseum Erlangen

15 W01 Martin-Luther-Platz

Essen und Trinken im beheizten Zelt im Museumshof.

Gastronomie

14:00 – 00:00 Uhr

Stadtmuseum Erlangen

9 kiproE Martin-Luther-Platz

DiskussionVortrag

19:00 Uhr, Dauer: 60 Min.

Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie von Kindern und Jugendlichen Nürnberg e.V.

8 U3 Friedrich-Ebert-Platz

Vortrag

16:45 – 23:00 Uhr

Kompetenzzentrum für interdisziplinäre Wissenschaftsreflexion (ZIWIS)

23 W01 Hindenburgstraße

Mit 1. FC Niño bringt der Club Kids in Bewegung. Wir spielen mit euch Fußball. Macht mit in der Turnhalle am Sportpark Valznerweiher von 14-17 Uhr!

InfostandMitmach-Aktion

14:00 – 17:00 Uhr

1. FC Nürnberg

14 kiproN Sportanlage FCN

Vorführung

18:00 – 00:00 Uhr

Nicolaus-Copernicus-Planetarium

14 U1 Plärrer

Ausstellung

17:00 – 00:00 Uhr

Nicolaus-Copernicus-Planetarium

14 U1 Plärrer

Vom Vox-Haus-Sender 1923 bis zum Erstellen eines Podcast heute. Vortrag, Live-Musik und Produktion – Geschichte, Kunst und technisches Know-how

Mitmach-AktionVortrag

19:00, 21:00 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Rundfunkmuseum der Stadt Fürth

3 W05 Stadttheater

Vor 110 Jahren wird die Alte Universitätsbibliothek eröffnet. Gibt es Räume, die heute noch so aussehen wie damals?

Führung

18:15, 19:15, 21:15, 23:15 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Universitätsbibliothek

4 W01 Obere Karlstraße

Frei nach Andy Warhol werden in der Studienwerkstatt Fotografie alle Besucher*innen zu Influencer*innen und Rockstars!

Mitmach-AktionVorführung

18:00 – 00:00 Uhr

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

4 W08 Akademie d. B. K.

Gefangen auf einem Schiff. Das Wasser steigt. euer Puls auch. Findest ihr den Weg hinaus? Eine VR-Experience des Studiengangs Media Engineering.

Mitmach-AktionSonstige

17:00 – 00:00 Uhr

Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik

16 W07 Dürrenhof

Die 13,5 km lange Spannagelhöhle ist die einzige Marmorhöhle der Zentralalpen und liegt im Zillertal auf 2500 m unter dem Hintertuxer Gletscher.

Vortrag

19:00 Uhr, Dauer: 45 Min.

Deutscher Alpenverein Sektion Erlangen e.V.

1 W03 Fridericianum

Was haben cake frostings und Gebäude gemeinsam? Sie kommen in Zukunft aus dem 3D Drucker! Neugierig? Dann druckt doch mal selbst vor Ort!

ExperimentVorführung

17:00 – 23:30 Uhr

Fakultät Werkstofftechnik

7 W07 Wollentorstraße

Mitmach-AktionVorführung

14:00, 15:00, 16:00 Uhr, Dauer: je 90 Min.

Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik

18 kiproN TH Nürnberg

Am LPT werden 3D-Druck-Techniken erforscht, die Wunschgeometrien korrekt abbilden und zusätzlich lokal einstellbare Materialeigenschaften erlauben.

AusstellungInfostand

17:00 – 00:00 Uhr

Lehrstuhl für Photonische Technologien

33 W01 Röthelheim-Campus

Macht mit bei der Herstellung von Bauteilen im „Zucker-3D-Druck“.

AusstellungMitmach-Aktion

17:00 – 23:30 Uhr

Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle (WTM)

21 W02 Technische Fakultät

Vorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen

1 W04 Brückleinsgasse

AusstellungInfostand

17:00 – 00:00 Uhr

Simon Marius Gesellschaft

14 U1 Plärrer

Seit 50 Jahren forscht das IBA an Alterungsprozessen und der Verbesserung der Gesundheit von Senioren. Erfahrt mehr zu diesen spannenden Themen.

InfostandMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Institut für Biomedizin des Alterns

9 U3 Friedrich-Ebert-Platz

Das a.k.a.kino zeigt Videos und Filme von Studierenden, die in unterschiedlichen Klassen an der AdBK Nürnberg studieren.

FilmVorführung

18:00 – 00:00 Uhr

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

4 W08 Akademie d. B. K.

ADAPTER ist ein zeitgenössisches Experimentallabor, in dem analoge und digitale Ressourcen mit neuer unkonventioneller Forschung verbunden werden.

AusstellungMitmach-Aktion

18:00 – 00:00 Uhr

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg

4 W08 Akademie d. B. K.

InfostandMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e. V.

7 W05 Fürth Klinikum (Ost)

AusstellungMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Lehrstuhl für Informatik 5 (Mustererkennung)

23 W02 Technische Fakultät

AusstellungMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Augustinerhof Nürnberg

19 U1 Lorenzkirche

Sicheres Gleichgewicht und Muskelkraft sind wichtig für gesundes Altern. Testet, wie gut eure Balancefähigkeit und wie stark eure Handkraft ist.

Mitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Institut für Biomedizin des Alterns

9 U3 Friedrich-Ebert-Platz

Vorstellung aktueller Forschungsprojekte

Mitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Lehrstuhl für Paläoumwelt

27 W01 Zollhaus

Vorstellung aktueller Forschungsprojekte

Mitmach-Aktion

14:00 – 17:00 Uhr

Lehrstuhl für Paläoumwelt

18 kiproE Zollhaus

Vortrag

20:00 Uhr, Dauer: 60 Min.

Juniorprofessur für Energiemärkte und Energiesystemanalyse

7 U3 Rathenauplatz

DiskussionInfostand

17:00 – 00:00 Uhr

Siemens Technology

9 W02 Forschungszentrum

InfostandMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe/Pflegewissenschaft und Pflegedienst

17 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Von Hebammen-Studentinnen erfahrt ihr alles rund um Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett.

Infostand

17:00 – 00:00 Uhr

Klinikum Fürth

8 W05 Jakob-Henle-Straße / Klinikum

Mitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Augustinerhof Nürnberg

19 U1 Lorenzkirche

Die Technik zum Seile-Zwirnen wird vorgeführt und kann selbst ausprobiert werden.

AusstellungVorführung

16:00 Uhr, Dauer: 60 Min.

Stadtmuseum Erlangen

9 kiproE Martin-Luther-Platz

Süße Körper in Sandformen abformen und mit metallischem Aluminium gießen

ExperimentMitmach-Aktion

17:00 – 23:30 Uhr

Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle (WTM)

21 W02 Technische Fakultät

Sonstige

18:00 Uhr, Dauer: 180 Min.

Hochschulleitung

7 W07 Wollentorstraße

VR, NFT, Touchsensoren: LEONHARD KURZ zeigt smarte Touchoberflächen, digitale Sicherheitselemente und innovative Technologien für die Zukunft.

AusstellungInfostand

17:00 – 00:00 Uhr

LEONHARD KURZ

3 W05 Stadttheater

InfostandMitmach-Aktion

18:00 – 00:00 Uhr

Deutscher-Amateur-Radio-Club e.V. Ortsverband Erlangen

21 W02 Technische Fakultät

DiskussionVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Deutscher Amateur-Radio-Club e.V.

7 W07 Wollentorstraße

Die Systembiologie befasst sich mit der Abbildung von biomedizinischen Problemen durch Computermodelle, Simulationen und statistischen Verfahren.

AusstellungInfostand

17:00 – 00:00 Uhr

Hautklinik

20 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

FührungMitmach-Aktion

18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30 Uhr, Dauer: je 20 Min.

Medizinische Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie

22 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

ExperimentVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

AVL DiTEST

2 U1 Eberhardshof

Infostand

17:00 – 00:00 Uhr

Hautklinik

20 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

InfostandVorführung

18:00 – 00:00 Uhr

Ancud IT, Unit Data Science

18 W07 Harsdörfferplatz

Antike Tiere: Katz, Maus, Hund – alles kunterbunt!

FührungVortrag

20:00 Uhr, Dauer: 30 Min.

Institut für Klassische Archäologie

24 W01 Hindenburgstraße

AusstellungMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

12 W02 FAU-Südgelände

Mitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgische Klinik

18 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

SMART Hospital und Arzneimitteltherapiesicherheit

Führung

17:00, 17:30, 18:00, 18:30, 19:00, 19:30, 20:00, 20:30, 21:00, 21:30, 22:00, 22:30, 23:00, 23:30 Uhr, Dauer: je 25 Min.

Apotheke des Uniklinikums Erlangen

19 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Mitmach-AktionVorführung

18:00 – 00:00 Uhr

Siemens Power Academy

2 W06 Christuskirche

Infostand

17:00 – 00:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen

1 W04 Brückleinsgasse

Mitmach-Aktion

18:00, 19:00, 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 Uhr, Dauer: je 45 Min.

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen

1 W04 Brückleinsgasse

Infostand

17:00 – 00:00 Uhr

Murata Electronics Europe, Germany Branch

1 U2 Schweinau

Mitmach-AktionVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

AVL DiTEST

2 U1 Eberhardshof

Wir zeigen euch, wie der Arbeitsalltag im OP abläuft.

FührungVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

310KLINIK

2 W09 Gebertstraße

FührungVorführung

17:00 – 23:30 Uhr

310KLINIK

2 W09 Gebertstraße

AusstellungFührung

17:00 – 00:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen

1 W04 Brückleinsgasse

Von der Kommunikation intubierter Patienten durch Augenzwinkern über die Auswertung von Muskelaktivitäten ALS-Kranker bis zum Brain-Computer-Interface

Ausstellung

17:00 – 00:00 Uhr

Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik

16 W07 Dürrenhof

Mit aktuellen Handys funktioniert der Einstieg in die Astrofotografie schnell und einfach. Mit wenig Technik zu schönen Bildern am Nachthimmel.

AusstellungVorführung

16:00 – 23:00 Uhr

GeoZentrum Nordbayern

23 W01 Hindenburgstraße

FührungVortrag

17:00 – 00:00 Uhr

Regiomontanus-Sternwarte Nürnberg

2 U2 Schoppershof

Atherosklerotische Gefäßablagerungen entstehen schleichend über mehrere Jahre hinweg. Wir geben einen Einblick in die Entstehung der Erkrankung.

Führung

18:30, 19:00, 19:30, 20:00, 20:30, 21:00, 21:30, 22:00, 22:30, 23:00, 23:30 Uhr, Dauer: je 20 Min.

Medizinische Klinik 2 – Labor für Molekulare Kardiologie

22 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

ExperimentMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

International Audio Laboratories Erlangen (AudioLabs)

1 W04 Brückleinsgasse

FührungVorführung

17:15, 17:45, 18:15, 18:45, 19:15, 19:45, 20:15, 20:45, 22:00, 22:30, 23:00, 23:30 Uhr, Dauer: je 20 Min.

International Audio Laboratories Erlangen (AudioLabs)

1 W04 Brückleinsgasse

Mit Hilfe von Tablets und versteckten Gegenständen forscht ihr über problematische Zustände in der Handyproduktion und entwickelt faire Alternativen.

Mitmach-Aktion

14:00, 15:00, 16:00 Uhr, Dauer: je 50 Min.

Mission EineWelt

16 kiproN TH Nürnberg

Einblicke hinter die Kulissen der Handyproduktion gewinnen und gemeinsam faire und nachhaltige Alternativen entdecken

DiskussionMitmach-Aktion

17:00, 18:00, 19:00, 20:00, 21:00 Uhr, Dauer: je 55 Min.

Mission EineWelt

7 W07 Wollentorstraße

Der Vortrag beschreitet den Weg vom Reagenzglas zur perfekten Farbe

Vortrag

21:45 Uhr, Dauer: 30 Min.

Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik

16 W02 FAU-Südgelände

Vortrag

18:00, 19:00, 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 Uhr, Dauer: je 40 Min.

Treffpunkt Philosophie

16 U1 Lorenzkirche

Wie kann man bei Menschenrechtsverstößen zwischen wahren Begebenheiten und Fake News unterschieden werden? Vom Kurzwellenrundfunk zum Internet.

InfostandVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Amnesty International

7 W07 Wollentorstraße

Was ist Rassismus? Wie kann ich Zivilcourage zeigen? Antworten gibt es im 'Koffer voller Demokratie' der Allianz gegen Rechtsextremismus.

InfostandMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Evangelische Hochschule Nürnberg

1 W07 Gostenhof (Ost)

Vorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Fürth

2 W04 Fraunhofer-Institut

Wie entsteht aus einer einzigen Zelle, der befruchteten Eizelle, ein Mensch mit Billionen von Zellen?

ExperimentInfostand

17:00 – 20:00 Uhr

Department Biologie

29 W02 Nikolaus-Fiebiger-Straße

Wie entsteht aus einer einzigen Zelle, der befruchteten Eizelle, ein Mensch mit Billionen von Zellen?

ExperimentInfostand

14:00 – 17:00 Uhr

Department Biologie

10 kiproE Nikolaus-Fiebiger-Straße

Ausstellung

17:00 – 00:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Augustinerhof Nürnberg

19 U1 Lorenzkirche

Mitmach-Aktion

17:00 – 23:00 Uhr

Green Office der FAU - Klimaschutzmanagement

7 U3 Rathenauplatz

Ob wir uns etwas merken, hängt damit zusammen, wie wir Informationen wahrnehmen & verarbeiten. Warum vergessen wir Dinge, was können wir dagegen tun?

Vortrag

19:30, 22:30 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Kortizes - Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs

21 U1 Lorenzkirche

Erlebt unsere Berufsausbildung

InfostandMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

MAN Truck & Bus

5 W06 Löffelholzstraße

Unser Gast Ruben Wickenhäuser berichtet aus der Alienschmiede eines Autors für die älteste noch laufende Science Fiction-Serie der Welt, PERRY RHODAN.

Vortrag

16:00 Uhr, Dauer: 45 Min.

Stabsstelle Presse und Kommunikation

23 W01 Hindenburgstraße

Besuchen Sie während der Langen Nacht der Wissenschaften unsere aktuelle Wechselausstellung, die extra noch einmal geöffnet wird!

Ausstellung

17:00 – 00:00 Uhr

Memorium Nürnberger Prozesse

11 U1 Bärenschanze

Ausstellung

17:00 – 00:00 Uhr

Uniklinikum Erlangen / Medizinische Fakultät der FAU

18 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Besucht während der Langen Nacht der Wissenschaften die Dauerausstellung im Memorium Nürnberger Prozesse!

Ausstellung

18:00 – 00:00 Uhr

Memorium Nürnberger Prozesse

12 U1 Bärenschanze

AusstellungMitmach-Aktion

18:00 – 00:00 Uhr

Department Physik

30 W02 Staudtstraße

AusstellungVortrag

18:30, 21:30 Uhr, Dauer: je 60 Min.

Museum für Kommunikation

2 U3 Opernhaus

HEITEC - Augmented Reality-Lösungen im digitalen Engineering

Mitmach-AktionVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

HEITEC

2 W02 Sedanstraße

Mitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen

1 W04 Brückleinsgasse

InfostandMitmach-Aktion

17:00 – 22:00 Uhr

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

23 W01 Hindenburgstraße

AusstellungExperiment

17:00 – 00:00 Uhr

Fakultät Angewandte Chemie

12 W07 Wollentorstraße

Herausforderung der Krankheit „Demenz“ werden spielerisch erfahrbar gemacht. Projektmitarbeiterinnen beraten zu Hilfs- und Versorgungsangeboten.

InfostandMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Evangelische Hochschule Nürnberg

1 W07 Gostenhof (Ost)

Genießt die stimmungsvolle Atmosphäre und erfahrt allerlei Wissenswertes über das Ballonfahren!

InfostandVorführung

18:30 – 21:00 Uhr

Department Chemie- und Bioingenieurwesen

13 W02 FAU-Südgelände

Vortrag

18:00 Uhr, Dauer: 30 Min.

Professur für Vergleichende Indogermanische Sprachwissenschaft

24 W01 Hindenburgstraße

Spuren suchen, Beweise sichern, Indizien analysieren – begebt euch auf die spannende Erkundung des Baudenkmals Stadtforscherhaus

AusstellungInfostand

17:00 – 00:00 Uhr

Heimat- und Geschichtsverein Erlangen e.V.

14 W01 Martin-Luther-Platz

Vortrag

18:30 Uhr, Dauer: 30 Min.

Tiergarten Nürnberg

3 W08 Tiergarten

Wie sieht eine Ausstellung eine Woche vor Eröffnung aus?

AusstellungFührung

19:00, 21:00 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Kunstpalais

6 W01 Hugenottenplatz

Spannende Forschungs- und Entwicklungsprojekte aus Bayern

AusstellungMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Bayerische Forschungs- und Innovationsagentur

7 W07 Wollentorstraße

Bedient technische Geräte in der virtuellen Welt und erfahrt, wie dadurch die Produktentwicklung verbessert werden kann.

Mitmach-AktionVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

OHM User Experience Center

16 W07 Dürrenhof

Mitmach-Aktion

17:00 – 23:00 Uhr

Lehrstuhl für Supply Chain Management

7 U3 Rathenauplatz

4 Vorträge beleuchten überraschende Aspekte der islamisch geprägten Kulturwelt.

Vortrag

19:00 Uhr, Dauer: 120 Min.

Philosophische Fakultät und Fachbereich Theologie

24 W01 Hindenburgstraße

Experimentieren unter der Lichtkuppel

ExperimentMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts

2 W03 Fridericianum

Ausstellung

17:00 – 00:00 Uhr

Bayerisches Rotes Kreuz, Kreisverband Erlangen-Höchstadt

21 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Bibliotheken suchen bibliothekarisches Fachpersonal, die Auskünfte geben oder E-Books und Bücher erwerben ...

Infostand

17:00 – 00:00 Uhr

Universitätsbibliothek

4 W01 Obere Karlstraße

AusstellungVortrag

17:30 Uhr, Dauer: 60 Min.

Stadt Nürnberg & Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung

7 U3 Rathenauplatz

Wie wird Deutschland bis 2040 klimaneutral? Erlanger Forscher leisten ihren Beitrag, indem sie das Flächenproblem der Photovoltaik lösen

DiskussionVortrag

18:00, 20:00, 22:00 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Lehrstuhl für Materialien der Elektronik und Energietechnologie

21 W02 Technische Fakultät

InfostandVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Akademie für Gesundheits- und Pflegeberufe/Pflegewissenschaft und Pflegedienst

17 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Lernt die OTH Amberg-Weiden kennen: Wir sind eine junge, innovative Hochschule in direkter Nähe zu Nürnberg mit spannenden Studienfeldern.

Infostand

17:00 – 00:00 Uhr

Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden

8 W06 Landesgewerbeanstalt

Vortrag

20:00 Uhr, Dauer: 45 Min.

Stabsstelle Presse und Kommunikation

23 W01 Hindenburgstraße

Nutzt die Gelegenheit um eure Hörfähigkeit und eure Körperzusammensetzung bestimmen zu lassen!

ExperimentMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Institut für Biomedizin des Alterns

9 U3 Friedrich-Ebert-Platz

InfostandVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

SFB 1483 EmpkinS

30 W01 Röthelheim-Campus

AusstellungMitmach-Aktion

17:00 – 23:00 Uhr

Career Service am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

7 U3 Rathenauplatz

Habt ihr Lust, euer eigenes Hotel zu bauen? Mit einfachen Mitteln baut ihr ein Insektenhotel, das Rückzug und Schutz für viele Tiere bietet.

Mitmach-Aktion

14:00 – 17:00 Uhr

Neues Gymnasium Nürnberg

10 kiproN Meistersingerhalle

Vom Getreide bis zum fertigen Bier. Wir zeigen den gesamten automatisierten Brauprozeß und beantworten Fragen rund ums Bierbrauen.

ExperimentVorführung

17:00 – 23:00 Uhr

Schanzenbräu

1 U1 Stadtgrenze

Begleitet einen der ältesten biotechnologischen Prozesse ...

Führung

17:00 – 23:00 Uhr

Lehrstuhl für Bioverfahrenstechnik (BVT)

31 W01 Röthelheim-Campus

Wie sind gute Bilderbücher zum Thema ‚Sterben, Tod und Trauer‘ gestaltet? Durch Kurzvortrag und Büchertisch wird diese Frage beantwortet.

InfostandVortrag

18:30, 21:30 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Evangelische Hochschule Nürnberg

1 W07 Gostenhof (Ost)

Mitmach-AktionVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Fakultät Bauingenieurwesen

8 W07 Wollentorstraße

Forschung rund um Knochen

Ausstellung

17:00 – 23:00 Uhr

Fakultät Maschinenbau und Versorgungstechnik

10 W07 Wollentorstraße

InfostandMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Central Biobank Erlangen/Datenintegrationszentrum

20 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Werft einen Blick hinter die Kulissen einer modernen Fernsehproduktion.

Vorführung

17:15 – 23:30 Uhr

Bayerischer Rundfunk

10 W06 Bayerischer Rundfunk

Infostand

17:00 – 00:00 Uhr

Neurochirurgie, MEG-Labor

18 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Tauche ein in die Welt der Medizintechnik und erlebe das einzige Magnetencephalographie (MEG)-System in Bayern hautnah!

Führung

17:00, 18:00, 19:00, 20:00, 21:00, 22:00, 23:00 Uhr, Dauer: je 45 Min.

Neurochirurgie, MEG-Labor

19 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Hier kannst du eine Blume basteln, aber die ganzen bunten Farben kommen dabei nur aus einem einzigen schwarzen Filzstift.

ExperimentMitmach-Aktion

14:00 – 17:00 Uhr

Neues Gymnasium Nürnberg

10 kiproN Meistersingerhalle

Wir suchen SpenderInnen! Werdet zum Lebensretter!

Infostand

17:00 – 00:00 Uhr

Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung

20 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

AusstellungFührung

19:00, 20:00, 21:00 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Botanischer Garten Erlangen

10 W01 Altstadtmarkt

Gastronomie

17:00 – 00:00 Uhr

Uniklinikum Erlangen / Medizinische Fakultät der FAU

21 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Wie wird aus einer Idee eine professionelle Musikproduktion? Das könnt ihr im Tonstudio beim Team von BR Schlager miterleben.

Mitmach-Aktion

17:15, 18:15, 19:15, 20:15, 21:15, 22:15 Uhr, Dauer: je 40 Min.

Bayerischer Rundfunk

10 W06 Bayerischer Rundfunk

InfostandMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Graduiertenkolleg "Interdisciplinary Center of Neuroscience"

20 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Experimentalshow rund um Licht und Feuer

ExperimentVorführung

18:00, 20:30 Uhr, Dauer: je 75 Min.

Fakultät Angewandte Chemie

13 W07 Wollentorstraße

Gastronomie

17:00 – 00:00 Uhr

Uniklinikum Erlangen / Medizinische Fakultät der FAU

21 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Die Technik wurde bis in die frühe Neuzeit ausgeübt und geriet dann weitgehend in Vergessenheit.

AusstellungVorführung

20:00 – 22:30 Uhr

Stadtmuseum Erlangen

15 W01 Martin-Luther-Platz

Was ist Lasik? Wie funktioniert Lasertechnik am und im Auge? Was bietet WaveLight als Arbeitgeber? Was bietet Alcon? Messungen, Vorträge, Diskussionen

VorführungVortrag

17:00 – 00:00 Uhr

WaveLight

1 W04 Brückleinsgasse

Führung

17:00 – 00:00 Uhr

Der Beck

6 W03 Tennenlohe Süd

Brustabtasten am Modell

Infostand

17:00 – 00:00 Uhr

Klinikum Fürth

8 W05 Jakob-Henle-Straße / Klinikum

FührungVortrag

18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30 Uhr, Dauer: je 15 Min.

Lehrstuhl für Mikro- und Nanostrukturforschung

21 W02 Technische Fakultät

VorführungVortrag

17:00 – 00:00 Uhr

Lehrstuhl für Mikro- und Nanostrukturforschung & Center for Nanoanalysis and Electron Microscopy (CENEM)

18 W02 FAU-Südgelände

Mitmach-Aktion

14:30 Uhr, Dauer: 60 Min.

Institut für Klassische Archäologie

6 kiproE Hindenburgstraße

Hast du mal Lust auf was Neues? Komm zur langen Nacht der Wissenschaften und stelle deine eigene bunte Knete her. Wir freuen uns auf Euch!

Experiment

14:00 – 17:00 Uhr

Neues Gymnasium Nürnberg

10 kiproN Meistersingerhalle

Gastronomie

17:00 – 22:00 Uhr

Germanisches Nationalmuseum

1 U3 Opernhaus

Gemeinsame Forschung an den Nutzfahrzeug-Antrieben der Zukunft

FührungVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Institut für Angewandte Wasserstoffforschung, Elektro- und Thermochemische Energiesysteme (H2OHM)

5 W06 Löffelholzstraße

Mitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Immunologie

20 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

Lernt die Funktionsweise von ChatGPT & Co und ihre innovativen Anwendungen für die Bildung und Arbeitswelt kennen.

VorführungVortrag

19:00, 21:00 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden

8 W06 Landesgewerbeanstalt

AusstellungMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Fakultät Elektrotechnik Feinwerktechnik Informationstechnik

16 W07 Dürrenhof

Chemische Experimente zum Staunen und Mitmachen

ExperimentMitmach-Aktion

14:00, 14:45, 15:30, 16:15 Uhr, Dauer: je 45 Min.

Maria-Ward-Gymnasium

19 kiproN Wöhrder Wiese

Chemische Versuche aus dem Alltag für Kinder (1.-6. Klasse)

ExperimentMitmach-Aktion

14:00, 15:00, 16:00 Uhr, Dauer: je 60 Min.

Jungchemikerforum Erlangen-Nürnberg

16 kiproE Technische Fakultät

Wie nehmen wir unsere Umgebung anhand von Gerüchen wahr und wie wirkt sich das auf die Interaktion mit unseren Mitmenschen aus?

Vortrag

20:30 Uhr, Dauer: 30 Min.

Sensory Sciences @FAU

2 W01 Schellingstraße/MVC

Vorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen

1 W04 Brückleinsgasse

Über Ursachen, Prophylaxe und Behandlungsmöglichkeiten chronischer Wunden informiert euch das Wundteam der Hautklinik gerne.

InfostandVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Hautklinik

20 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

AusstellungFührung

18:30, 20:30, 22:30 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Museum für Kommunikation

2 U3 Opernhaus

AusstellungGastronomie

17:00 – 00:00 Uhr

Museum für Kommunikation

2 U3 Opernhaus

Wie programmiert man ein autonomes Auto? Vielleicht findest du es heraus?

Mitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

e:fs TechHub

11 W02 FAU-Südgelände

Entdeckt die Welt der Computational Humanities. Wir präsentieren euch ein Tool zur Imitation von Handschriften und das Projekt Odeuropa.

AusstellungInfostand

17:00 – 22:00 Uhr

Department Digital Humanities and Social Studies

9 W01 Altstadtmarkt

Mitmach-AktionVorführung

20:00, 22:00 Uhr, Dauer: je 45 Min.

Informatik-Sammlung Erlangen (ISER)

23 W02 Technische Fakultät

Mit digitalen Zwillingen und Software werden elektronische Bauelemente entwickelt und Fertigungsprozesse simuliert, die noch gar nicht existieren.

Vorführung

17:00 – 00:00 Uhr

Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB

14 W02 FAU-Südgelände

Warum das virtuelle Experiment immer wichtiger wird für die derzeitige Forschung.

FührungVortrag

17:00 – 23:00 Uhr

Klinikum Nürnberg

11 U3 Klinikum Nord

Mitmach-Aktion

14:00 – 19:00 Uhr

Jugendmedienzentrum Connect

1 kiproF Fürth Hauptbahnhof

Mitmach-AktionVorführung

17:00 – 00:00 Uhr

AVL DiTEST

2 U1 Eberhardshof

ExperimentMitmach-Aktion

14:00 – 17:00 Uhr

Department Elektrotechnik-Elektronik-Informationstechnik

16 kiproE Technische Fakultät

Operieren mit dem Roboter: Testet euer Feingefühl am Da Vinci Roboter

Mitmach-AktionVorführung

17:00 – 23:00 Uhr

Klinikum Nürnberg

11 U3 Klinikum Nord

Deine ersten Programmiererfahrungen machst du bei uns.

Mitmach-Aktion

18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30 Uhr, Dauer: je 15 Min.

CodeCamp:N

2 W07 Solgerstraße

Vortrag

17:00, 19:00, 21:00 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Verbraucherzentrale Bayern e.V.

5 W07 Tiergärtnertor

Die Darmwand verstehen. Werft einen Blick durch das Mikroskop! Follow the way from the gut tissue biopsy to a histological specimen.

FührungMitmach-Aktion

18:00 – 23:30 Uhr

Medizinische Klinik 1 – Gastroenterologie, Pneumologie und Endokrinologie

22 W01 Maximiliansplatz/Kliniken

AusstellungInfostand

17:00 – 22:00 Uhr

Department Digital Humanities and Social Studies

9 W01 Altstadtmarkt

Mit spektakulären Experimenten werden Schlaglichter auf die „Highlights“ der Physik seit Ohms Zeiten geworfen und die Hintergründe erklärt.

ExperimentVorführung

17:30, 18:30, 19:30, 20:30, 21:30, 22:30 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Fakultät Angewandte Mathematik, Physik und Allgemeinwissenschaften

7 W07 Wollentorstraße

Ein Blick hinter die Ausstellung des BIBEL MUSEUM BAYERN

Führung

17:30, 18:30, 19:30, 20:30, 21:30 Uhr, Dauer: je 20 Min.

Bibel Museum Bayern

17 U1 Lorenzkirche

Ausstellung

18:00 – 00:00 Uhr

Framatome

10 W03 Wehneltstraße/AREVA

Das Stadtarchiv Nürnberg möchte euch das spannende Projekt "Stadtteilhandbuch Nürnberg" vorstellen. Besucht uns im Kleinen Foyer der Norishalle.

InfostandMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

Stadtarchiv Nürnberg

23 U1 Lorenzkirche

Infostand

18:00 – 23:00 Uhr

Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB)

7 U3 Rathenauplatz

ExperimentMitmach-Aktion

17:00 – 00:00 Uhr

SIEMENS

6 W05 Fürth Klinikum (Ost)

FührungInfostand

18:00 – 00:00 Uhr

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL)

8 W03 Lilienthalstraße/Eggenreuther Weg

AusstellungSonstige

18:00 – 00:00 Uhr

Germanisches Nationalmuseum

1 U3 Opernhaus

Im Newsroom arbeiten Radio, TV und Online eng zusammen. BR-Reporter*innen zeigen euch hier u.a., wie strittige Inhalte verifiziert werden.

Vorführung

17:00 – 23:45 Uhr

Bayerischer Rundfunk

10 W06 Bayerischer Rundfunk

Unternehmt eine spannende Reise in die faszinierende Welt der Innovation und findet heraus, wie Innovationen gemeinsam entstehen.

FührungMitmach-Aktion

14:00 – 00:00 Uhr

JOSEPHS® – offenes Innovationslabor

19 U1 Lorenzkirche

AusstellungFührung

17:30, 18:00, 18:30, 19:00, 19:30, 20:00, 20:30, 21:00, 21:30, 22:00, 22:30, 23:00 Uhr, Dauer: je 30 Min.

Lehrstuhl für Allgemeine Werkstoffeigenschaften

21 W02 Technische Fakultät

Vortrag

22:00 Uhr, Dauer: 30 Min.

Sensory Sciences @FAU

2 W01 Schellingstraße/MVC

Was können unsere K-Schutz-Einheiten und Fachdienste im Ernstfall tun?