Warum erzählen wir Geschichten? Geschichten erklären den Unterschied zwischen Gut und Böse, Richtig und Falsch. Sie helfen uns, die Welt zu verstehen. Sie konstruieren aber auch durch Fake News Wahrheiten, die einer Überprüfung nicht standhalten. Geht der Wirkung von Geschichten auf die Spur.
Damals wie heute wurde die Geschichte genutzt, um bestimmte Ideale, Vorstellungen und Weltansichten zu vermitteln. Ihr untersucht in euren Projekten, wie diese Prozesse vor dem digitalen Zeitalter funktionierten. Wie entstanden Fake News in der Vergangenheit? Wie wurden sie verbreitet? Und vor allem: Welche Geschichte(n) wurden erzählt?
Wir möchten gemeinsam mit euch die Macht der Geschichte(n) ergründen und laden wir euch herzlich ein, mit uns ins Gespräch zu kommen. Um 21 Uhr und 22 Uhr stellen Forscher*innen ihre Projekte vor und erläutern an verschiedenen Beispielen, wie Geschichtskonstruktion in der Vergangenheit funktionierte. Wir freuen uns auf euren Besuch und eure Fragen!
DiskussionInfostand
21:00 – 23:00 Uhr
Institutsbibliothek Kunstgeschichte
Geschichte und Archäologie, Kunst- und Musikwissenschaften, Sprach- und Literaturwissenschaften
9 FAU, Orangerie Schlossgarten 1 91054 Erlangen
W01W01 Tour Erlangen Nord Altstadtmarkt