
Spuren suchen, Beweise sichern, Indizien analysieren – das ist das typische Vorgehen bei der Bauforschung. Begebt euch auf eine spannende Entdeckungsreise.
Bauforschung heißt, ein Baudenkmal mit wissenschaftlichen Methoden zu untersuchen, um das Gebäude und seine Geschichte zu erkennen und zu verstehen.
Bei der Bauaufnahme mit präziser Vermessung werden vor Ort die Baustrukturen und deren Verformungen erfasst. Bei der restauratorischen Untersuchung werden die Bauphasen dokumentiert, mittels Dendrochronologie wird das Baualter des Holzes festgestellt. Ein statisches Gutachten beurteilt die Bausubstanz und deren Schäden. Ganz wesentlich ist auch die Archivarbeit zur Erforschung historischer Quellen.
Eine solche interdisziplinäre Bauforschung setzt alle Erkenntnisse wie ein Puzzle zusammen und ist der erste Schritt, um ein Gebäude und seine Geschichte in die Zukunft zu retten. Besichtigt diese Spurensuche im Stadtforscherhaus, einem ehrenamtlichen Projekt in der Altstadt Erlangen.
AusstellungInfostand
17:00 – 00:00 Uhr
Geschichte und Archäologie, Bauingenieurwesen
14 Stadtforscherhaus Lazarettstraße 3/5 91054 Erlangen
W01W01 Tour Erlangen Nord
Martin-Luther-Platz