
Aufgrund der hohen Kosten für multispektrale Sensoren mit mehr als sechs spektralen Kanälen finden diese in vielen preissensitiven Märkten keine Anwendung. Die am Fraunhofer IIS entwickelte nanoSPECTRAL-Technologie basiert auf optischen Nanostrukturen und ermöglicht eine sehr kostengünstige Herstellung der optischen Filter direkt in CMOS-Halbleiterprozessen. Dadurch ist die Technologie für viele Anwendungen, wie z.B. Agrartechnik, Analytik und medizinische Anwendungen geeignet.
Vorführung
17:00 – 00:00 Uhr
Elektrotechnik und Informationstechnik
1 Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Standort Erlangen Am Wolfsmantel 33 91058 Erlangen