
Mit Hilfe von biomechanischen Simulationen können wir Bewegungen von Menschen analysieren, um daraus wertvolle Informationen über die Leistungsfähigkeit oder den Gesundheitszustand zu gewinnen. Das heißt, man kann von außen einen Blick auf die inneren Zustände des Menschen werfen. Außerdem können wir ganz neue Bewegungen kreieren, um zum Beispiel in Zukunft das Design von Prothesen virtuell und spezifisch für jeden Patienten zu testen, bevor ein Prototyp gebaut wird. Diese Simulationen haben wichtige Anwendungen in den Bereichen Sport, Medizin und Prothetik und bieten faszinierende Einblicke in die Bewegungen von Menschen. Besuche uns und schau dir zum Beispiel an, wie ein Mensch auf dem Jupiter bergauf rennen würde!
InfostandVorführung
17:00 – 00:00 Uhr
Erdgeschoss
Informatik, Medizintechnik, Sportwissenschaften
SFB 1483 EmpkinS in Kooperation mit: DFG
30 FAU, TechFak, EmpkinSLab Carl-Thiersch-Straße 2b 91052 Erlangen
W01W01 Tour Erlangen Nord
Röthelheim-Campus