
Von November 1945 bis April 1949 fanden im Justizpalast in der Fürther Straße die Nürnberger Prozesse gegen ranghohe Funktionäre des nationalsozialistischen Deutschlands statt. Seither gilt der Sitzungssaal 600 als Wiege des modernen Völkerstrafrechts. Die Dauerausstellung des Memoriums Nürnberger Prozesse ist im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften für euren Besuch geöffnet. Bitte beachtet, dass der Saal 600 aufgrund von weiteren Veranstaltungen während der Langen Nacht der Wissenschaften nicht zugänglich sein wird. Diese finden in Kooperation mit dem Oberlandesgericht Nürnberg und der Internationalen Akademie Nürnberger Prinzipien statt. Die Medieninstallation "Zeitreise Saal 600 | Courtroom 600: Time Travel" kann leider nicht gezeigt werden.
Ausstellung
18:00 – 00:00 Uhr
Geschichte und Archäologie, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Soziologie
12 Memorium Nürnberger Prozesse Bärenschanzstraße 72 90429 Nürnberg
U1U1 Tour Fürth-Nürnberg
Bärenschanze