
Atherosklerose ist eine Erkrankung des Herz-Kreislauf-Systems, bei der es zu Ablagerungen, sogenannten Plaques, an den Gefäßwänden kommt. Während die Erkrankung meist unbemerkt über mehrere Jahre hinweg voranschreitet, kann sie im weiteren Verlauf lebensbedrohliche Erkrankungen, wie etwa einen Schlaganfall oder Herzinfarkt, auslösen. Atherosklerotische Gefäßablagerungen entstehen bevorzugt an Gefäßabzweigungen aufgrund der hier vorliegenden turbulenten Strömungen des Blutflusses. Unsere Arbeitsgruppe untersucht, inwiefern die im Gefäßsystem herrschenden hämodynamischen Bedingungen sich auf die Plaquebildung auswirken, um potentielle neue Angriffspunkte zur Behandlung der Atherosklerose zu identifizieren. Während der langen Nacht der Wissenschaften zeigen wir euch Plaques verschiedener Krankheitsstadien und geben euch einen ersten Einblick in Experimente, anhand derer die zugrunde liegenden Mechanismen der Erkrankung untersucht werden.
Anmeldung am Infostand im Foyer
Führung
18:30, 19:00, 19:30, 20:00, 20:30, 21:00, 21:30, 22:00, 22:30, 23:00, 23:30 Uhr, Dauer: je 20 Min.
Gesundheitswissenschaften, Klinische Medizin
22 Uniklinikum, Translational Research Center (TRC) Zugang über Piazetta / Ulmenweg 18 91054 Erlangen
W01W01 Tour Erlangen Nord
Maximiliansplatz/Kliniken