
Zu einer anschaulichen Reise von der Technik des Vox-Haus-Senders 1923 bis zum Erstellen eines Podcast heutzutage laden das Rundfunkmuseum Fürth und sein Förderverein ein.
Dipl.-Ing. Gisela und Konrad Maul begleiten euch durch 100 Jahre Rundfunk-Geschichte, im Fokus stehen neben technischen Hintergründen und Details besonders die Lebenssituationen der Menschen um 1920. Den Vortrag umrahmt Musik der 1920er Jahre mit Alexander Albrecht am Akkordeon. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit, technisch unterstützt von Moritz Hauk, selbst einmal eine Podcast-Produktion auszuprobieren.
Das Rundfunkmuseum in der ehemaligen Grundig-Direktion befindet sich aktuell in Sanierung, Erweiterung und Neugestaltung und eröffnet wieder im Jahr 2025.
Mitmach-AktionVortrag
19:00, 21:00 Uhr, Dauer: je 30 Min.
Multifunktionsraum
max. 50 Besucher
Andere Geisteswissenschaften, Physik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften
Rundfunkmuseum der Stadt Fürth (als Gast) in Kooperation mit: Förderverein Rundfunkmuseum Fürth
3 Stadtmuseum Fürth Ottostraße 2 90762 Fürth
W05W05 Tour Fürth
Stadttheater
Fürth Rathaus