
Wie war doch gleich der Name? Oder: was wollte ich heute alles einkaufen? Diese und ähnliche Fragen stellen wir uns tagtäglich. Und oft ärgern wir uns, wenn uns etwas partout nicht einfallen will. Warum vergessen wir Dinge und was können wir dagegen tun?
Von Natur aus bietet uns das Gedächtnis unendlich viel Speicherplatz. Um diesen bestmöglich zu nutzen kommt es vor allem darauf an, was wir mit den Informationen machen, die wir uns merken wollen. Wir haben es also zu einem großen Teil selbst in der Hand, ob wir vergesslich sind oder nicht.
Erlebt anhand praktischer Übungen wie das Gedächtnis funktioniert und lernt die Säulen des Merkens kennen. Diese sind das Fundament, damit aus einzelnen Informationen ein großes Wissensnetz mit lebenslangen Erinnerungen wird.
Vortrag
19:30, 22:30 Uhr, Dauer: je 30 Min.
Lernwelt
max. 60 Besucher
Philosophie, Ethik und Religionswissenschaften, Biologie, Psychologie
Kortizes - Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs (als Gast) in Kooperation mit: GWUP Mittelfranken
21 Stadtbibliothek Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 4 90403 Nürnberg
U1U1 Tour Fürth-Nürnberg
Lorenzkirche