
Die Chemie und chemische Produkte, vom Waschmittel bis zu Materialien im Smartphone, sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Trotz dieses wichtigen Beitrags wird die Chemie häufig mit Umweltverschmutzung und vielfältigen Gefahren assoziiert. Auch wenn man sich mit einer Vielzahl gefährlicher Stoffe beschäftigt, ist diese Branche, gemessen an der Zahl der Unfälle, ein relativ sicherer Wirtschaftszweig. Diese Sicherheit kann nur erreicht werden, wenn die Gefahren bekannt sind, die vor allem mit brennbaren Chemikalien verbunden sind. Diese Gefahren existieren aber auch im alltäglichen privaten Umfeld. In dieser Veranstaltung wird mit spektakulären Experimenten gezeigt, unter welchen Umständen Brände oder sogar Explosionen entstehen können und wie man sie löschen kann. Des Weiteren wird gezeigt, wie man kaltes Licht in verschiedenen Farben durch chemische Reaktionen erzeugen kann.
Hinweis: Die Experimente enthalten Knall- und Lichteffekte und sind NICHT für Schwangere und kleine Kinder geeignet
ExperimentVorführung
18:00, 20:30 Uhr, Dauer: je 75 Min.
WD.001
max. 250 Besucher
Chemie, Andere Naturwissenschaften, Chemische Verfahrenstechnik, Andere Technische Wissenschaften
13 Technische Hochschule Nürnberg, WD-Gebäude Wassertorstraße 10 90489 Nürnberg
W07W07 Tour Nürnberg Mitte
Wollentorstraße