News

Filter
18. September 2023

Schaeffler erneut starker Partner der Langen Nacht der Wissenschaften – Prof. Dr. Tim Hosenfeldt im Interview

Wenn man über Nachhaltigkeit im Bereich Automotive spricht, fällt früher oder später das Stichwort Wasserstoff. Ein Gespräch über zukunftsweisende Mobilität.

18. September 2023

Nächtliche Inspiration: Wissenschaft und Innovation zum Anfassen

Ticket-Vorverkauf zur Langen Nacht der Wissenschaften hat begonnen • Online-Programm ist jetzt verfügbar

18. September 2023

max neo x Lange Nacht der Wissenschaften

Auch in diesem Jahr ist das Nürnberger Aus- und Fortbildungsradio der MEDIASCOOL BAYERN max neo wieder Medienpartner der Langen Nacht der Wissenschaften.

14. September 2023

Gewinnt Freitickets für Die Lange Nacht der Wissenschaften

Huch, was ist denn das? Hat sich da etwa eine Katze in das Plakatmotiv für Die Lange Nacht der Wissenschaften geschlichen? Na sowas!

Aber wieso ist die Katze in einem Karton? Oder will sie gerade aus dem Karton heraus? Steckt in dem Karton vielleicht noch mehr?

Jetzt seid ihr gefragt: Was könnte das Plakatmotiv bedeuten? Kleiner Tipp: Es hat natürlich mit Wissenschaft zu tun 😉

1. September 2023

Unsere #ndw23 Werbemittel sind da!

Es wird wieder grün für die 11. Lange Nacht der Wissenschaften: Kartons über Kartons an Plakaten, Programmheften, Flyern und Fahnen stapeln sich deshalb in unseren Büroräumen.

4. April 2023

Einmal Grün für alle, bitte: Werbemittel und Style-Guide für die Lange Nacht

Für alle, die Grün genauso mögen wie wir, gibt es Lange-Nacht-Werbemittel zum Bestellen und einen Style-Guide zum Selbermachen.

28. März 2023

Komm in unser Team: Wir suchen eine*n Werkstudent*in für unsere Social-Media-Aktivitäten

Du hast Interesse an Wissenschaftskommunikation, vor allem in den Sozialen Medien? Wir suchen derzeit ein*e Werkstudent*in für Social Media und Content Creation.

7. Februar 2023

Los geht's: Die Anmeldung der Programmbeiträge beginnt

Sie wollen bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2023 als Programmpartner dabei sein? Noch bis zum 6. April läuft die Anmeldephase für Programmpartner und alle, die es werden wollen.

19. Mai 2022

Programmtipp: Sondersendung zur Langen Nacht der Wissenschaften auf max neo

Die Lange Nacht gibt’s jetzt auch auf die Ohren: max neo ist das Nürnberger Aus- und Fortbildungsradio – und in diesem Jahr Medienpartner der Langen Nacht der Wissenschaften. Am Freitag, 20. Mai 2022, dreht sich von 12 bis 14 Uhr alles um die Wissenschaftsnacht - Kartenverlosung inklusive.

19. Mai 2022

Mehr als nur Fassade: Dezentrale Stromerzeugung in der Vertikalen durch Pflanzen und Photovoltaik

Die auch in Mitteleuropa bereits spürbaren Klimaveränderungen erfordern neue Konzepte in der Architektur. Zukunftsweisende Ansätze liegen in der Integration von Grün- und Photovoltaikflächen. Architekt Prof. Dr.-Ing. Roland Krippner im Gespräch.

19. Mai 2022

Die Natur als Vorbild: Effektiv CO2 einsparen durch die bestmögliche Anpassung

Siemens ist mit einer Vielzahl von spannenden Veranstaltungen bei der Langen Nacht vertreten. Professor Dr.-Ing. Stefan Niessen, Head of Technology Field bei Siemens, im Gespräch über aktuelle Herausforderungen und darüber, wie ein digitaler Zwilling bei der CO2-Einsparung helfen kann. Lesen Sie mehr.

17. Mai 2022

Mensch-Roboter-Interaktion: Wie gutes Miteinander gelingen kann

An der TechFak können Besucher und Besucherinnen der Langen Nacht selbst mit Robotern in Kontakt treten. Prof. Dr.-Ing. Philipp Beckerle vom Lehrstuhl für Autonome Systeme und Mechatronik (FAU) im Gespräch darüber wo Roboter uns bereits jetzt unterstützen und was sie von uns lernen müssen.

12. Mai 2022

Warum träumen wir?

Im Laufe einer durchschnittlichen Lebenszeit verbringen wir bis zu drei Jahre nur mit Träumen. Das sind in etwa 1.460 Träume im Jahr. Bei durchschnittlich 45-50 Minuten und bis zu vier Träumen pro Nacht können wir gut 300 Stunden im Jahr mit Träumen verbringen. Aber was passiert da eigentlich in unserem Kopf genau?

12. Mai 2022

Welcome 2 World of Windows: Die REHAU World of Windows in Erlangen

REHAU Window Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, Fenster und Türen zu entwickeln, die so modern sind wie das Leben. Innovativ, zukunftsfähig und auf der Basis einer einzigartig nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, die der Anbieter ganzer Fenster- und Türsysteme komplett selbständig kontrolliert und betreibt. An diesen Anspruch knüpft das Konzept der World of Windows 2022 an.

12. Mai 2022

Über Glas und die Energiewende: Nachhaltige Produktion durch Strom?

Am vergangenen Freitag fand die Pressekonferenz zur Langen Nacht der Wissenschaften im Foyer des IZFN an der Technischen Fakultät statt. Ein Highlight war der spannende Lightning Talk über Glas und die Energiewende hielten von Prof. Dr. Dominique de Ligny von der FAU Erlangen-Nürnberg und Prof. Dr. Sven Wiltzsch von der TH Nürnberg.

27. April 2022

Serienproduktion am Puls der Zeit

Bosch zeigt bei der Langen Nacht der Wissenschaften, wie eine moderne Serienproduktion aussieht. Sabrina Hahn, Projektleiterin internationale Fertigungsplanung und Organisation Lange Nacht der Wissenschaften am Bosch Standort in Nürnberg, im Interview.

27. April 2022

Begeisterung teilen: Solidaritätstickets

Bei dieser Langen Nacht der Wissenschaften gibt es zum ersten Mal ein Solidaritätsticket, mit dem man ganz einfach die Begeisterung für Wissenschaft teilen kann: Der Kauf eines Solidaritätstickets ermöglicht einem/einer Geflüchteten den Besuch der Langen Nacht.

27. April 2022

Warum schlafen wir eigentlich?

Bei der Langen Nacht der Wissenschaften machen wir natürlich gerne die Nacht zum Tag und bleiben lange auf, bevor wir wieder schlafen gehen. Aber warum müssen wir überhaupt schlafen? 

12. April 2022

Wolfsstunde – das Phänomen der Schlaflosigkeit

Kennen Sie das? Sie schlummern friedlich und schrecken doch plötzlich aus dem Schlaf. Ein Blick auf die Uhr zeigt: Es ist zwischen 2 und 4 Uhr morgens. Wenn Ihnen dieses Szenario bekannt vorkommt, sind Sie nicht alleine. 

12. April 2022

Lassen Sie sich elektrisieren und erleben Sie hautnah die Welt der E-Mobilität!

Wie entstehen die Antriebe von morgen? Was macht einen Elektromotor aus und wie viel Leistung steckt wirklich in Elektrofahrzeugen? Das und vieles mehr können Sie bei Valeo Siemens eAutomotive in Erlangen erfahren! 

12. April 2022

Die Ausnahme zur Regel machen

Dass Gesundheit mit das höchste Gut ist, haben uns die letzten beiden Jahre uns mehr als deutlich gezeigt. Bei der Erforschung und Entwicklung neuer Wirkstoffe und Medikamente sind auch Pharma-Unternehmen gefragt. Heinrich Moisa, Vorsitzender der Geschäftsführung Novartis Deutschland und Geschäftsführer Novartis Onkologie, gibt im Interview zur Langen Nacht Einblicke in die Arbeit des Unternehmens.

23. März 2022

Helfer*innen gesucht!

Für die Lange Nacht der Wissenschaften suchen wir noch einige Helferinnen und Helfer. Mehr Informationen zu den genauen Voraussetzungen, Aufgaben und Vergütung gibt es hier.

23. März 2022

Die Nacht als Wissenschaft?

Was ist die Nacht eigentlich? Was macht die Nacht aus? Was passiert in der Nacht? Mit diesen Fragen setzt man sich auseinander, wenn man zur Nachtschwärmer-Rubrik recherchiert. Doch betrachtet man die Nacht als eigenen Raum, findet man so viele Forschungsgebiete, dass die Nacht eigentlich eine eigene interdisziplinäre Wissenschaft sein könnte.

17. Februar 2022

Endlich wieder Wissenschaftsnacht!

Der Termin steht, die Programmpartner sind angemeldet und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Es wird die erste Nacht nach der Pause und auch ein besonderes Jubiläum.

17. Februar 2022

Was ist eigentlich ein Nachtschwärmer?

Bis es im Mai soweit ist, möchten wir Ihnen in dieser Rubrik einige „Nachtschwärmer“ aus den verschiedensten Bereichen vorstellen. Wir starten mit dem Tierreich.

v23