
In einem digital-analogen Krimi nach dem Escaperoom-Prinzip forscht ihr mit Hilfe von Tablets und im Raum versteckten Gegenständen nach den Gründen für das Verschwinden von Nora Grün, einer nachhaltigen Handyproduzentin. Beim Knacken von Rätseln und Codes stoßt ihr auf menschenunwürdige und umweltzerstörende Abbau- und Produktionsbedingungen in der gewöhnlichen Handy-Produktion weltweit. Gemeinsam überlegt ihr: Wer trägt die Verantwortung, wer kann etwas ändern und wie? Für alle, die gerne mehr hinter die Kulissen schauen.
Handys - raus aus der Schublade! Bringen Sie Ihre alten, kaputten und ungenutzten Handys mit und werfen Sie diese in die Sammelbox der HandyAktion Bayern (www.handyaktion-bayern.de), die im Raum bereit steht. Damit führen Sie die wertvollen Metalle im Handy dem fachgerechten Recycling zu. Höchster Datenlöschstandard <DEKRA-zertifiziert> garantiert! Bitte SIM-Karte vorher entfernen!
Anmeldung nicht notwendig (wer da ist, wer zuerst kommt..)
Mitmach-Aktion
14:00, 15:00, 16:00 Uhr, Dauer: je 50 Min.
KA. 130
max. 30 Besucher
Philosophie, Ethik und Religionswissenschaften, Geowissenschaften, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften
Mission EineWelt (als Gast)
16 Technische Hochschule Nürnberg, Standort Keßlerplatz Keßlerplatz 12 90489 Nürnberg
kiproNKinderprogramm Nürnberg
Technische Hochschule