
Additive Fertigung und hybride Materialien bieten neue Möglichkeiten bei der Optimierung von ultraleichten elektrischen Antrieben (Förderprojekt AdHyBau). Dabei richtet sich der Fokus zunehmend auf nachhaltige Kreislaufprodukte mit geringem ökologischen Fußabdruck (Förderprojekt LiKE). In einer Entwicklung, die sich über verschiedene Produktlebensphasen erstreckt, werden diese widerstrebenden Ziele berücksichtigt.
Ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz ist vorgeschrieben, das Tragen von FFP2 Masken wird dringend empfohlen!
AusstellungDiskussion
18:00 – 00:00 Uhr
Foyer
Physik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Umweltingenieurwesen, Werkstofftechnik
10 Siemens, Professional Education Henri-Dunant-Straße 1 91058 Erlangen
##Tour ##
Name der Haltestelle