![Was wäre, wenn…? Unser Universum gemeinsam neu erzählen, © 2023 Midjourney AI, FAU](/ib/site/documents/image/media/Thumb_dcca48101505dd86b703689a604fe3c4/04ee4c36-4c36-b974-0ec7-295509d73fb4_7b088249-38d6-58ad-21bb-380e66b1d79d_cntIdImage_7ce543f5d5d0639a127deeb2c4e63c9f.jpg?Width=560&Height=19999&Crop=560x475%2B0%2B43&NoUpscale=0&Quality=90&Sharpen=0&Confirm=1)
Wer ist vorne mit dabei, wenn der Weltraum erschlossen wird? Das Projekt an der Schnittstelle von Science-Fiction und Feministischen Geographien hat in partizipativen Workshops bekannte Narrative über Weltraumexploration hinterfragt und untersucht, von welchen Machtstrukturen diese durchzogen sind. An der interaktiven Station werden Besucher*innen mitgenommen, selbst kreativ zu werden und vielfältige Geschichten zu spekulieren.
Diese Veranstaltung ist Teil von: Unser Universum: Von Sternenstaub, Schwarzen Löchern und Schwerelosigkeit
Mitmach-AktionVorführung
16:00 – 23:00 Uhr
Audimax - Vorraum
Physik, Andere Naturwissenschaften, Medien- und Kommunikationswissenschaften
Institut für Geographie in Kooperation mit: Participating*Space (Gewinnerteam vom Hochschulwettbewerb 2023)
23 FAU, PhilFak, Philosophisches Seminargebäude I Bismarckstraße 1 91054 Erlangen
W01W01 Tour Erlangen Nord
Hindenburgstraße