
Mister Spock, die Dalek, die Arkoniden, das Alien oder Solaris: Aliens in Buch und Film unterscheiden sich von uns durch spitze Ohren, scheinen Alpträumen entsprungen zu sein oder wallen als gestaltlose Nebel. Sie sind ein Spiegel unserer Gesellschaft, bunte Staffage oder verkörpern abstrakte philosophische Ideen.
Warum benötigt es für die einen nur angeklebte Ohren, während die anderen kaum greifbar für uns sind? Wie werden Außerirdische im Roman zum Leben erweckt? Und warum haben wir noch keinen Kontakt mit außerirdischen Zivilisationen aufnehmen können?
Publizist und Autor Ruben Wickenhäuser berichtet aus der Alienschmiede eines Autors für die älteste noch laufende Science Fiction-Serie der Welt, PERRY RHODAN – eine Gratwanderung zwischen visionären Ideen und einfachen Bildern. Er zitiert dabei die unterschiedlichsten Außerirdischen aus Film und Literatur. Eine unterhaltsame Reise durch das Universum des fiktiven Lebens.
Diese Veranstaltung ist Teil von: Unser Universum: Von Sternenstaub, Schwarzen Löchern und Schwerelosigkeit
Vortrag
16:00 Uhr, Dauer: 45 Min.
Audimax
Sprach- und Literaturwissenschaften, Physik, Andere Naturwissenschaften
Stabsstelle Presse und Kommunikation (als Gast) in Kooperation mit: Gast: Dr. Ruben Wickenhäuser / Autor & Publizist
23 FAU, PhilFak, Philosophisches Seminargebäude I Bismarckstraße 1 91054 Erlangen
W01W01 Tour Erlangen Nord
Hindenburgstraße