
Alltägliche Wahrnehmungs- und Denkmuster führen nicht selten in die Irre und befeuern gelegentlich den Glauben an Magie und Religion. Gleichwohl sind sie lebensnützlich und gehören als Produkt der Evolution zur Natur des Menschen. Wie kann das sein? Der Anthropologe Prof. Dr. Eckart Voland macht den Versuch einer Annäherung.
Vortrag
22:00 Uhr, Dauer: 30 Min.
Lernwelt
max. 60 Besucher
Philosophie, Ethik und Religionswissenschaften, Biologie
Kortizes - Institut für populärwissenschaftlichen Diskurs (als Gast) in Kooperation mit: GWUP Mittelfranken
21 Stadtbibliothek Nürnberg Gewerbemuseumsplatz 4 90403 Nürnberg
U1U1 Tour Fürth-Nürnberg
Lorenzkirche